Die Tradition des Puppentheaters in Europa war schon immer stark. Der größten Beliebtheit erfreute sich das Puppenspiel in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunder und jede Oma wird sich wohl noch an die Zeiten erinnern, als es noch in jeder größeren Stadt Theatergruppen gab, die ausschließlich Märchen für die kleinen Zuschauer spielten. Viele der heutigen Mütter, die ihr Kind zu einer  Vorstellung begleiten, geben offen zu, dass sie selbst überhaupt das erste Mal in ihrem Leben ein Puppentheater besuchen. Theatervorstellungen, wo die Schauspieler selbst mit den Marionetten der Moderne auftreten, gibt es mehr als genug. Aber ein traditionelles, aus Holz geschnitztes Theater, wo die Puppen noch aus echtem Lindenholz angefertigt sind, ist heute eher eine Seltenheit.

Der Bürgerverein des tschechischen Puppentheaters e.V.  hat gezielt in sein Programm die ehrgeizige Aufgabe aufgenommen, das klassische Puppentheater nicht nur in Tschechien, sondern in der ganzen Welt zu präsentieren und zu verbreiten - überall dort, wo es Interesse an der tschechischen Kultur gibt. Dank diesem Verein entstand schließlich die eigene Bühne des Tschechische Puppentheaters Prag, das mit seinem Repertoire der Tradition der klassischen tschechischen Märchen treu bleibt. Das Tschechische Puppentheater Prag wird durch eine ganze Reihe inländischen wie auch ausländischen Künstleragenturen rund um den Globus vermittelt, Gastspiele gab es in den letzten Jahren nicht nur in europäischen Ländern, sondern unter anderem auch in Indien und Mexiko. In Mexico City, wo das tschechische Puppentheater sogar ganze sechs Monate gastierte, entstand eine eigene Bühne, die von der dortigen tschechischen  Botschaft verwaltet wird. Die Bühne ist mit tschechischen und mexikanischen Märchen bis heute aktiv.
In Tschechien präsentiert sich das Puppentheater auch in der Form eines Puppenspielfestivals, das symbolisch in Cercany, dem Heimatort des geistigen Vaters dieses einmaligen Projekts, eröffnet wurde. Dank Herrn Mgr. Jan Amos Vanek konnten sich somit tausende Kinder auf der ganzen Welt am Puppenspieltheater erfreuen. Bei entsprechendem Interesse der jeweiligen Veranstalter sollten diese Festivals auch künftig stattfinden. Auf dem Programm stehen gleich vier klassische Märchen: das Rotkäppchen, Hänsel und Gretel, die Glühwürmchen, sowie Kubula & Kuba Kubikula. Es bleibt nur noch zu wünschen, dass diese Art von Theatervorstellung viel Freude bringen wird - nicht nur den kleinen Zuschauern, sondern auch ihren Eltern und Großeltern. Also dann, viel Spaß! 

Große Bühne
Die große Bühne wurde als Neuheit des Tschechischen Puppenspieltheaters Prag erst vor kurzem fertiggestellt. Diese Bühne eignet sich für größere Veranstaltungen, wie z.B. Schul-, Stadt- oder Firmenfeiern, mit bis zu 300 Zuschauerplätzen. Trotz ihrer Größe ist diese Bühne problemlos mobil und in einer relativ kurzen Zeit aufzubauen.
Technische Voraussetzungen:
Bühnenraum min. 6m x 5m und 220V Stromanschluss. Das war´s auch schon!  

Mittlere Bühne
Diese Standardgröße ist für Vorstellungen in Kindergärten, Schulklassen und bei kleineren Firmenfeiern mit bis zu 70 Zuschauerplätzen sehr geeignet und auch beliebt. Die Bühne ist erhöht und mit einem purpurroten Stoff verkleidet, sodass die Puppenspieler nicht zu sehen sind und alle Augen können sich ausschließlich auf die Puppen selbst konzentrieren. Die Bühne hat eine eigene Tonanlage und ist ebenfalls im Freien einsetzbar.

Aussenbühne
Eine weitere Neuheit ist die Aussenbühne, die sich jedem Terrain anpassen lässt - egal ob auf der Wiese, auf einem Spielplatz, im Garten oder im Wald. Die Puppenspieler sind mitten im Geschehen, so dass die Zuschauer nicht nur die Puppen sehen, sondern auch die Arbeit der Menschen. Diese Bühne ist besonders in den Sommermonaten gefragt, für Nachmittags- und Abendvorstellungen.  

VeranstalterVeranstalter.html
PreislistePreisliste.html
Fotogalerie 1Fotogalerie1.html
Fotogalerie 2fotogalerie_2.html
KontaktKontakt.html
PuppenLoutky.html
SkulpturSOCHY.html
Über unsuber_uns.html