Der Bürgerverein des tschechischen Puppentheaters e.V. hat gezielt in sein Programm die ehrgeizige Aufgabe aufgenommen, das klassische Puppentheater nicht nur in Tschechien, sondern in der ganzen Welt zu präsentieren und zu verbreiten - überall dort, wo es Interesse an der tschechischen Kultur gibt. Dank diesem Verein entstand schließlich die eigene Bühne des Tschechische Puppentheaters Prag, das mit seinem Repertoire der Tradition der klassischen tschechischen Märchen treu bleibt. Das Tschechische Puppentheater Prag wird durch eine ganze Reihe inländischen wie auch ausländischen Künstleragenturen rund um den Globus vermittelt, Gastspiele gab es in den letzten Jahren nicht nur in europäischen Ländern, sondern unter anderem auch in Indien und Mexiko. In Mexico City, wo das tschechische Puppentheater sogar ganze sechs Monate gastierte, entstand eine eigene Bühne, die von der dortigen tschechischen Botschaft verwaltet wird. Die Bühne ist mit tschechischen und mexikanischen Märchen bis heute aktiv.
In Tschechien präsentiert sich das Puppentheater auch in der Form eines Puppenspielfestivals, das symbolisch in Cercany, dem Heimatort des geistigen Vaters dieses einmaligen Projekts, eröffnet wurde. Dank Herrn Mgr. Jan Amos Vanek konnten sich somit tausende Kinder auf der ganzen Welt am Puppenspieltheater erfreuen. Bei entsprechendem Interesse der jeweiligen Veranstalter sollten diese Festivals auch künftig stattfinden. Auf dem Programm stehen gleich vier klassische Märchen: das Rotkäppchen, Hänsel und Gretel, die Glühwürmchen, sowie Kubula & Kuba Kubikula. Es bleibt nur noch zu wünschen, dass diese Art von Theatervorstellung viel Freude bringen wird - nicht nur den kleinen Zuschauern, sondern auch ihren Eltern und Großeltern. Also dann, viel Spaß!